
Aus Österreich: Elektro-Transporter NME Cargo Van
5. Mai 2020Trotz des zunehmendem Engagements der großen Automobil- und Transporter-Hersteller sind elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge und Lieferwagen in Europa, anders als etwa in Asien, immer noch Mangelware. Das Angebot ist überschaubar. Das österreichische Unternehmen New Mobility Enterprise (NME GmbH) bringt noch in diesem Jahr mit dem Cargo Van ein neues Modell auf den Markt. Zunächst in Österreich, später in ganz Europa.
Schwieriges Segment der E-Transporter
Ganz so ganz einfach scheint das Geschäft mit E-Transportern nicht zu sein. So gab erst vor wenigen Wochen die Deutsche Post das Produktionsende für ihren elektrisch betriebenen Streetscooter bekannt. Der Hersteller aus Aachen gehört seit 2014 zum Logistik-Riesen. Dieser begründet den Ausstieg aus der Produktion mit einem „ungünstigen Marktumfeld“. Seit 2017 wurden der kompakte Work und die längere Version Work L an Dritte verkauft. Gemeinsam mit Ford hat man den elektrischen Transporter Work XL produziert.
Reiner E-Antrieb
Der rein batterieelektrisch betriebene Cargo Van, bei dem NME auf ein Modell der Marke Dongfeng Automobile (DAFC) zurückgreift, ist viereinhalb Meter lang (Breite 168 cm, Höhe 190 cm). Das Fahrzeug soll in Österreich ab Juli ausgeliefert werden. Zunächst ist die „1st Edition“ mit fünf Kubikmeter Laderaum, einer Zuladung von 950 Kilogramm und einer Reichweite von bis zu 180 Kilometer verfügbar.
Vom Cargo- zum Campervan?
Das Frachtabteil des E-Transporters ist 256 x 148 x 135 Zentimeter groß und soll für zwei Europaletten ausreichen. Damit ist es etwas üppiger bemessen als die Ladefläche des Konkurrenten Nissan e-NV 200. Die Höchstgeschwindigkeit des vor allem für ein urbanes Umfeld gedachten Transporters soll bei 90 km/h liegen. Die verbaute LFP-Batterie von CATL hat eine Kapazität von 41,8 kWh. Die E-Maschine leistet 60 kW und treibt die Hinterräder an. Über einen Typ-2-Stecker wird der Transporter mit bis zu 6,6 kW geladen. Leer wiegt der Cargo Van rund 1,6 Tonnen.
Exklusiver Vertrieb
MNE ist bei Entwicklung und beim Vertrieb an kommerzielle Kunden in Europa exklusiver Partner des chinesischen Herstellers. Eine zweijährige Garantie (bzw. 60.000 Kilometer) soll für Vertrauen in die Technik sorgen, nach fünf Jahren soll die Batterie noch über mindestens 70 Prozent ihrer Kapazität verfügen. Geschulte Servicepartner erledigen für NMW die Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Besichtigungen und Probefahrten sind bereits möglich, zudem kann der NME Cargo Van ab sofort online reserviert werden. Der Preis liegt zur Markteinführung – abzüglich des 5.000 Euro Elektromobilitäts-Bonus in Österreich – bei 21.500 Euro netto, inklusive Service-Gutschein. Ohne die Förderung kostet der Van netto 26.500 Euro. Alternativ kann das Fahrzeug, das es in weiß oder mit Camouflage-Folierung gibt, für 199 Euro netto monatlich geleast werden. Für den Marktstart in Deutschland ist noch kein Termin benannt.
Weitere Infos: www.nm-e.com