Ratgeber: Campen im Winter besser mit Propan
Die Zahl der Wintergäste ist laut Statistischem Bundesamt auf Deutschlands Campingplätzen in den vergangenen fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr Wohnmobil- und Gespannfahrer entdecken Wintercamping für sich.
Der ADAC rät, einen schnee- und eisfreien Stellplatz zu suchen. Ist der Standort schlecht gewählt, können Caravan oder Wohnmobil kippen, wenn Tauwetter einsetzt. Ratsam ist es ebenfalls, ausreichend große Bretter unter das Deichselrad des Wohnwagens sowie unter die Hubstützen zu legen. Auch sie schützen vor dem Einsinken, wenn der Boden aufweicht. Sobald das Fahrzeug aufgebockt ist, sollte die Handbremse wieder gelöst werden. So friert sie nicht fest. Plastiktüten über Handbremshebel und Auflaufeinrichtung schützen zusätzlich vor Vereisung.